Datum ändern bei Folgebescheinigung planen
- klawitter
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
8 Jahre 6 Monate her #391
von klawitter
klawitter antwortete auf Datum ändern bei Folgebescheinigung planen
Hallo Jochen,
Zu 1: ich liebe die verschiedenen Auflösungen !
- ich kümmere mich darum, dass alle Spalten sichtbar sind.
Punkt 2 ist schon erledigt - der hat mich gestern auch bei der Arbeit genervt.
Zu 3: Da die Arbeit ja Freude machen soll und auf dem Formular noch Platz ist nehme ich das Infofenster gerne noch mit dazu.
herzliche Grüße
Wolfgang Klawitter
Zu 1: ich liebe die verschiedenen Auflösungen !

Punkt 2 ist schon erledigt - der hat mich gestern auch bei der Arbeit genervt.
Zu 3: Da die Arbeit ja Freude machen soll und auf dem Formular noch Platz ist nehme ich das Infofenster gerne noch mit dazu.
herzliche Grüße
Wolfgang Klawitter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwieder
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 302
8 Jahre 6 Monate her - 8 Jahre 6 Monate her #388
von schwieder
schwieder antwortete auf Datum ändern bei Folgebescheinigung planen
Hallo Wolfgang,
1. in Arbene 3.2.2.9 sieht das Dialogfenster bei mir irgendwie etwas anders aus, ich kann z.B. das geplante Datum nicht sehen, da die Datums-Spalte ziemlich an den rechten Rand gerückt ist und auch nicht in der Breite veränderbar ist.
2. Außerdem fände ich es sehr praktisch, wenn in der Spalte "Frist auswählen" bereits die Zeile markiert ist, die der Voreinstellung für die Nachuntersuchungsfrist für diese Bescheinigung gemäß Einstellungen -> Kartei -> Bescheinigungen -> Nachuntersuchung entspricht.
3. Und dann würde ich mir noch die Nur-Lese-Darstellung des Info-Datenfeldes der ausgewählten Bescheinigung wünschen.
In dieses Freitext-Feld schreibe ich meistens die Kriterien und betriebsspezifische Absprachen für verschiedene Nachuntersuchungsfristen zur Erinnerung hinein, deswegen würde ich mich freuen, wenn es in diesem Dialogfenster mitangezeigt würde.
Herzliche Grüße
Jochen Schwieder
1. in Arbene 3.2.2.9 sieht das Dialogfenster bei mir irgendwie etwas anders aus, ich kann z.B. das geplante Datum nicht sehen, da die Datums-Spalte ziemlich an den rechten Rand gerückt ist und auch nicht in der Breite veränderbar ist.
2. Außerdem fände ich es sehr praktisch, wenn in der Spalte "Frist auswählen" bereits die Zeile markiert ist, die der Voreinstellung für die Nachuntersuchungsfrist für diese Bescheinigung gemäß Einstellungen -> Kartei -> Bescheinigungen -> Nachuntersuchung entspricht.
3. Und dann würde ich mir noch die Nur-Lese-Darstellung des Info-Datenfeldes der ausgewählten Bescheinigung wünschen.
In dieses Freitext-Feld schreibe ich meistens die Kriterien und betriebsspezifische Absprachen für verschiedene Nachuntersuchungsfristen zur Erinnerung hinein, deswegen würde ich mich freuen, wenn es in diesem Dialogfenster mitangezeigt würde.
Herzliche Grüße
Jochen Schwieder
Letzte Änderung: 8 Jahre 6 Monate her von schwieder.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klawitter
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
8 Jahre 6 Monate her #385
von klawitter
klawitter antwortete auf Datum ändern bei Folgebescheinigung planen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwieder
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 302
8 Jahre 7 Monate her #381
von schwieder
Datum ändern bei Folgebescheinigung planen wurde erstellt von schwieder
Hallo Wolfgang,
könntest Du bei der Combobox für Datum ändern bei dem Formular Folgebescheinigung planen
statt einer festen Liste von Optionen (1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre)
die unter Einstellungen -> Stammdaten -> Fristen hinterlegten Zeiten zur Auswahl anbieten?
Dann kann jeder Anwender flexibler die benötigten Zeiten selbst definieren.
Herzliche Grüße
Jochen Schwieder
könntest Du bei der Combobox für Datum ändern bei dem Formular Folgebescheinigung planen
statt einer festen Liste von Optionen (1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre)
die unter Einstellungen -> Stammdaten -> Fristen hinterlegten Zeiten zur Auswahl anbieten?
Dann kann jeder Anwender flexibler die benötigten Zeiten selbst definieren.
Herzliche Grüße
Jochen Schwieder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: klawitter
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden