Laborbrief
- klawitter
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
2 Jahre 7 Monate her #1218
von klawitter
klawitter antwortete auf Laborbrief
Hallo Herr Frigge,
vermutlich benutzen Sie die Variable #werte#.
Mit der auch besser zu formatierende Variablen #labor_werte# wird der testbezogene Hinweis angezeigt. s. www.arbene.de/index.php/test/kochrezepte...orbrief-formatierung
freundliche Grüße
Wolfgang Klawitter
vermutlich benutzen Sie die Variable #werte#.
Mit der auch besser zu formatierende Variablen #labor_werte# wird der testbezogene Hinweis angezeigt. s. www.arbene.de/index.php/test/kochrezepte...orbrief-formatierung
freundliche Grüße
Wolfgang Klawitter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AFrigge
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 60
2 Jahre 7 Monate her #1217
von AFrigge
Dr. med. Mathias A. Frigge
Facharzt für Arbeitsmedizin
Benningen am Neckar
Laborbrief wurde erstellt von AFrigge
Sehr geehrter Herr Klawitter,
zum Thema Laborbrief hätte ich einen Optimierungsvorschlag:
Wenn Sie das Labor mittels LDT importieren, finden Sie in der Kartei unter Labor unter anderem das Feld „Ergebnistext“ (leer) und das Feld „Testbezogener Hinweis“ (die vom Labor importierten Ergänzungen).
Bei anschließender Erstellung des Laborbriefes fehlt leider das Textfeld „Testbezogener Hinweis“, aber gerade hier finden sich die importierten wertebezogenen Informationen des Labors, wie z.B. beim COVID-19-IgG-Antikörper:
Derzeit sind keine IgG-Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachweisbar.
In der Regel werden spezifische Ak erst ab der 2. Woche nach Symptombeginn nachweisbar.
Ein frühes Infektionsstadium und somit auch Infektiosität kann nicht ausgeschlossen werden. Ggf. Kontrolle nach frühestens 2 - 3 Wochen empfohlen.
Könnte ggf. in der Formatierung des Laborbriefes auch das Textfenster „Testbezogener Hinweis“ Platz finden?
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Mathias A. Frigge
zum Thema Laborbrief hätte ich einen Optimierungsvorschlag:
Wenn Sie das Labor mittels LDT importieren, finden Sie in der Kartei unter Labor unter anderem das Feld „Ergebnistext“ (leer) und das Feld „Testbezogener Hinweis“ (die vom Labor importierten Ergänzungen).
Bei anschließender Erstellung des Laborbriefes fehlt leider das Textfeld „Testbezogener Hinweis“, aber gerade hier finden sich die importierten wertebezogenen Informationen des Labors, wie z.B. beim COVID-19-IgG-Antikörper:
Derzeit sind keine IgG-Antikörper gegen SARS-CoV-2 nachweisbar.
In der Regel werden spezifische Ak erst ab der 2. Woche nach Symptombeginn nachweisbar.
Ein frühes Infektionsstadium und somit auch Infektiosität kann nicht ausgeschlossen werden. Ggf. Kontrolle nach frühestens 2 - 3 Wochen empfohlen.
Könnte ggf. in der Formatierung des Laborbriefes auch das Textfenster „Testbezogener Hinweis“ Platz finden?
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Mathias A. Frigge
Dr. med. Mathias A. Frigge
Facharzt für Arbeitsmedizin
Benningen am Neckar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: klawitter
Ladezeit der Seite: 0.096 Sekunden