Tätigkeitsschlüssel
- schwieder
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 302
4 Jahre 11 Monate her #910
von schwieder
schwieder antwortete auf Tätigkeitsschlüssel
Hallo Wolfgang,

Herzliche Grüße
Jochen
ja, genau so sehe ich das auch
wenn ich es recht verstanden habe, wäre für die Zuordnung der offizielle Tätigkeitsschlüssel wichtig.
KldB2010 Berufsbezeichnung
die wichtigsten Staatsdiener zuerst01104 Admiral/Admirälin
01104 Berater/in - Militär
......
(spannend mit welchen Tätigkeiten hier gestartet wird)

das wäre natürlich klasse und super-hilfreich.Wäre es nicht hilfreich den Tätigkeiten auch die entsprechenden Gefährdungen zuzuorden, über welche dann wiederum die entsprchende Vorsorge vorgeschlagen werden könnte? Analog "Bescheinigunen validieren" für den Arbeitsplatz.
Herzliche Grüße
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klawitter
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 546
4 Jahre 11 Monate her #908
von klawitter
klawitter antwortete auf Tätigkeitsschlüssel
Hallo zusammen,
wenn ich es recht verstanden habe, wäre für die Zuordnung der offizielle Tätigkeitsschlüssel wichtig.
KldB2010 Berufsbezeichnung
01104 Admiral/Admirälin
01104 Berater/in - Militär
......
(spannend mit welchen Tätigkeiten hier gestartet wird)
Wäre es nicht hilfreich den Tätigkeiten auch die entsprechenden Gefährdungen zuzuorden, über welche dann wiederum die entsprchende Vorsorge vorgeschlagen werden könnte? Analog "Bescheinigunen validieren" für den Arbeitsplatz.
freundliche Grüße
Wolfgang Klawitter
wenn ich es recht verstanden habe, wäre für die Zuordnung der offizielle Tätigkeitsschlüssel wichtig.
KldB2010 Berufsbezeichnung
01104 Admiral/Admirälin
01104 Berater/in - Militär
......
(spannend mit welchen Tätigkeiten hier gestartet wird)
Wäre es nicht hilfreich den Tätigkeiten auch die entsprechenden Gefährdungen zuzuorden, über welche dann wiederum die entsprchende Vorsorge vorgeschlagen werden könnte? Analog "Bescheinigunen validieren" für den Arbeitsplatz.
freundliche Grüße
Wolfgang Klawitter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Melms
- Offline
- Expert Boarder
-
5 Jahre 11 Stunden her #902
von Melms
Dr. Rolf Melms, FA für Innere Medizin und FA für Arbeitsmedizin, Bückeburg
Melms antwortete auf Tätigkeitsschlüssel
Hallo Herr Schwieder,
die Idee finde ich sehr gut.
Beste Grüße
Rolf Melms
die Idee finde ich sehr gut.
Beste Grüße
Rolf Melms
Dr. Rolf Melms, FA für Innere Medizin und FA für Arbeitsmedizin, Bückeburg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwieder
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 302
5 Jahre 21 Stunden her #900
von schwieder
Tätigkeitsschlüssel wurde erstellt von schwieder
Hallo Wolfgang,
ich würde gerne mal anregen, den von der Bundesagentur für Arbeit gepflegten Tätigkeitsschlüssel an Arbene anzubinden. Das könnte die Suche nach der richtigen Tätigkeitsbezeichnung des Probanden und damit die Zuordnung zu den entsprechenden Gefährdungen erheblich erleichtern. Von den Arbeitgebern bzw. deren Personalabteilung habe ich dazu selten verlässliche Angaben erhalten. Und im Anamnese-Gespräch mit dem Beschäftigten wäre diese Liste bzw. gleich die Anbindung an Arbene für mich hilfreich.
www.arbeitsagentur.de/betriebsnummern-se...nabrechnungssoftware
Dort findet man ein "Informationspaket zum Tätigkeitsschlüssel 2010" zum Download, eine ZIP-Datei mit 8,6 MB, in dem u.a. die Excel-Tabelle "170421_tabelle_1.1.xlsx" mit ca. 26000 Berufs- und Tätigkeitsbezeichnungen zu finden ist.
Ein kleines Problem könnte das Urheberrecht dieser Daten sein, denn im Impressum der Excel-Datei steht u.a.:
"Die Zustimmung zur Verwendung in Lohnabrechungssoftware ist erteilt. Alle übrigen Rechte vorbehalten."
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass auf Anfrage für Arbene bzw. allgemein für arbeitsmedizinische Software auch eine Genehmigung erteilt wird.
Ich würde vorschlagen, die Daten auch nicht direkt in die Arbene-Datenbank integrieren, sondern eher als eine externe Verknüpfung als Thessaurus zum Nachschlagen und Übernahme per Mausklick in die Tätigkeitstabelle von Arbene sehen, wenn diese Exceldatei z.B. im Programmverzeichnis von Arbene liegt.
Da könnte man diese Datei auch einfacher aktualisieren, wenn von der Arbeitsagentur jedes Jahr eine neue herausgegeben wird.
Damit könnte man vieleicht das Problem wie mit der Aktualisierung von dem ICD10 umgehen, der in Arbene vor ca. 10 Jahren in die Datenbank integriert wurde, aber seitdem nicht mehr aktualisiert wurde, und in 10 Jahren hat sich einiges geändert beim ICD 10.
Herzliche Grüße
Jochen
ich würde gerne mal anregen, den von der Bundesagentur für Arbeit gepflegten Tätigkeitsschlüssel an Arbene anzubinden. Das könnte die Suche nach der richtigen Tätigkeitsbezeichnung des Probanden und damit die Zuordnung zu den entsprechenden Gefährdungen erheblich erleichtern. Von den Arbeitgebern bzw. deren Personalabteilung habe ich dazu selten verlässliche Angaben erhalten. Und im Anamnese-Gespräch mit dem Beschäftigten wäre diese Liste bzw. gleich die Anbindung an Arbene für mich hilfreich.
www.arbeitsagentur.de/betriebsnummern-se...nabrechnungssoftware
Dort findet man ein "Informationspaket zum Tätigkeitsschlüssel 2010" zum Download, eine ZIP-Datei mit 8,6 MB, in dem u.a. die Excel-Tabelle "170421_tabelle_1.1.xlsx" mit ca. 26000 Berufs- und Tätigkeitsbezeichnungen zu finden ist.
Ein kleines Problem könnte das Urheberrecht dieser Daten sein, denn im Impressum der Excel-Datei steht u.a.:
"Die Zustimmung zur Verwendung in Lohnabrechungssoftware ist erteilt. Alle übrigen Rechte vorbehalten."
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass auf Anfrage für Arbene bzw. allgemein für arbeitsmedizinische Software auch eine Genehmigung erteilt wird.
Ich würde vorschlagen, die Daten auch nicht direkt in die Arbene-Datenbank integrieren, sondern eher als eine externe Verknüpfung als Thessaurus zum Nachschlagen und Übernahme per Mausklick in die Tätigkeitstabelle von Arbene sehen, wenn diese Exceldatei z.B. im Programmverzeichnis von Arbene liegt.
Da könnte man diese Datei auch einfacher aktualisieren, wenn von der Arbeitsagentur jedes Jahr eine neue herausgegeben wird.
Damit könnte man vieleicht das Problem wie mit der Aktualisierung von dem ICD10 umgehen, der in Arbene vor ca. 10 Jahren in die Datenbank integriert wurde, aber seitdem nicht mehr aktualisiert wurde, und in 10 Jahren hat sich einiges geändert beim ICD 10.
Herzliche Grüße
Jochen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: klawitter
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden