Rechnungen in Word finanzamtkonform
- t.chevalier@arcor.de
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
9 Jahre 3 Monate her #267
von t.chevalier@arcor.de
prima Tipp, funktioniert jetzt tadellos.
Herzlichen Dank
Mit den besten Grüßen
T. Chevalier
t.chevalier@arcor.de antwortete auf Rechnungen in Word finanzamtkonform

Herzlichen Dank
Mit den besten Grüßen
T. Chevalier
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwieder
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 302
9 Jahre 3 Monate her #263
von schwieder
schwieder antwortete auf Rechnungen in Word finanzamtkonform
Sehr geehrter Herr Chevalier,
fügen Sie bitte in ihre Word-Vorlage für die Rechnung die folgenden Bausteine ein, dann sollten alle relevanten Rechnungsangaben ausgegeben werden:
MfG
Jochen Schwieder
fügen Sie bitte in ihre Word-Vorlage für die Rechnung die folgenden Bausteine ein, dann sollten alle relevanten Rechnungsangaben ausgegeben werden:
Rechnungsbetrag netto: #rechnung_netto#
Für die umsatzsteuerpflichtigen Leistungen: anteilig 19% USt.: #rechnung_MWSbetrag#
Rechnungsbetrag brutto: #rechnung_brutto#
MfG
Jochen Schwieder
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- t.chevalier@arcor.de
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
9 Jahre 3 Monate her #262
von t.chevalier@arcor.de
Rechnungen in Word finanzamtkonform wurde erstellt von t.chevalier@arcor.de
Hallo Herr Klawitter,
könnten Sie mir erklären, wie ich unter Word die Rechnungen "finanzamtkonform" konfigurieren kann? Meine Kunden schicken mir die Arbene-Rechnungen wegen Formfehlern zurück.
Es sollte immer die MWSt ausgewiesen sein, auch wenn keine erhoben wird und zwischen Brutto und Netto unterschieden werden. Bei Ihrem Vorschlag erscheint nur der Bruttobetrag.
Bisher muß ich alles von Hand nacharbeiten und mit dem Taschenrechner ausrechnen.
Mit den besten Grüßen
Ihr
T. Chevalier
könnten Sie mir erklären, wie ich unter Word die Rechnungen "finanzamtkonform" konfigurieren kann? Meine Kunden schicken mir die Arbene-Rechnungen wegen Formfehlern zurück.
Es sollte immer die MWSt ausgewiesen sein, auch wenn keine erhoben wird und zwischen Brutto und Netto unterschieden werden. Bei Ihrem Vorschlag erscheint nur der Bruttobetrag.
Bisher muß ich alles von Hand nacharbeiten und mit dem Taschenrechner ausrechnen.
Mit den besten Grüßen
Ihr
T. Chevalier
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: klawitter
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden